Raumwerkerei erhält Auszeichnung

Denk-Sport-Spiel-Parcours – Aktive Inklusion liefert eine ausgezeichnete Idee für die Stadt von morgen

Der Wettbewerb steht erstmals im Zeichen eines Themas: „Ideen finden Stadt“. Damit würdigen die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank Ideen und Projekte, die Lösungen für die Herausforderungen der Städte und Regionen von morgen bereithalten. Mit ihrem Projekt liefert die Raumwerkerei Bremerhaven eine Antwort auf die Frage, welche Chancen der Demographische Wandel durch intensive Beteiligung der Stadtbewohner bei Wohnumfeldgestaltungen in den Stadtteilen für Jung und Alt für inklusive Freizeitangebote bieten kann.

 

Bürger schaffen mit einem selbstentwickelten Parcours ein inklusives Freizeitangebot für Jung und Alt in ihrem Stadtteil

Geschicklichkeitsübungen, Brettspiele und Fitnessgeräte sowie gemütliche Ecken zum Ausruhen und Austauschen im öffentlichen Raum: Der Denk-Sport-Spiel-Parcours macht das Bremerhavener Quartier Wulsdorf attraktiver. Er bietet ein abwechslungsreiches Freizeitangebot für alle Anwohner, egal welchen Alters oder welcher Herkunft, ob mit oder ohne Behinderungen Die Bewohner haben den Parcours selbst mitgeplant und umgesetzt. In der Raumwerkerei, einem örtlichen Unternehmen, bauen ehemalige Langzeitarbeitslose mit und ohne Behinderungen die Bestandteile des Parcours. 

 

Innovationen für die Stadt der Zukunft     

Deutschlandweit bewarben sich rund 1.000 Forschungseinrichtungen, Unternehmen oder Vereine mit ihren zukunftsweisenden Projekten zum Thema „Ideen finden Stadt“. Unterstützt durch einen Fachbeirat wählte eine unabhängige 18-köpfige Jury die 100 Preisträger in den Kategorien Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Umwelt, Bildung und Gesellschaft. Die „Ausgezeichneten Orte 2013/14“ haben nicht nur die Möglichkeit, Bundessieger in einer der sechs Wettbewerbskategorien zu werden. Ab Oktober kann ganz Deutschland in einer Online-Abstimmung den beliebtesten „Ausgezeichneten Ort“ wählen.

 

Jürgen Fitschen, Co-Vorsitzender des Vorstands und des Group Executive Committee, Deutsche Bank AG, gratuliert den Preisträgern: „Die ‚Ausgezeichneten Orte‘ übernehmen Verantwortung und entwickeln wegweisende Ideen für die Metropolen von morgen.“ Auf www.ausgezeichnete-orte.de sind Informationen zu allen Projekten abrufbar.

 

Über den Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“

Mit der Auszeichnung und Würdigung der Preisträger im Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ machen die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank die Innovationskraft hierzulande sichtbar. Die Deutsche Bank ist von Beginn an seit 2006 Partner der Standortinitiative und des Wettbewerbs.

Zurück