Aktuelles in der Raumwerkerei

Aktion Mensch stellt Bremerhavener Inklusionsunternehmen vor

Videodreh

Pressemitteilung

Fernsehteam dreht in der Raumwerkerei

Bald bei ZDF: Aktion Mensch stellt Bremerhavener Inklusionsunternehmen vor

 

Bremerhaven, 24.07.2017

 

Ein Fernsehteam der Produktionsfirma „Bewegte Zeiten“ hat einen Clip für die Ziehungssendung „Aktion-Mensch-Gewinner“ im ZDF in der Raumwerkerei Bremerhaven gedreht. Die Raumwerkerei wurde vor 5 Jahren mit Unterstützung auch von der Aktion Mensch gegründet. Als Inklusionsunternehmen arbeiten in den Abteilungen Tischlerei und Garten- und Landschaftsbau insgesamt 47 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, wovon derzeit 21 Beschäftigte als Schwerbehinderte eine unbefristete Arbeitsstelle in dem Unternehmen gefunden haben. Die Aufnahmen wurden in der Tischlerei vorgenommen und dabei insbesondere die Produktion der Bewegungsbaustellen ins Bild gesetzt.

Der Projektdreh wird nun am Sonntag, 30. Juli um 19:28 im ZDF ausgestrahlt.

Kogge Modell

Ein Konstruktionsmodell der Kogge die 1962 bei Ausbaggerungsarbeiten in der Weser gefunden wurde, und vom Deutschen Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven aufwendig zusammengesetzt und konserviert wurde. Ein Bausatz aus unserer Tischlerei.

Sommerfest 2017

Sommerfest und Übergabe der Stiftungsurkunde.

Weiterlesen …

Stiftung Inklusive Stadt

  Information: Stiftung Inklusive Stadt

 
 
 
 
 

 

 

(vrnl. Stiftungsbeiräte Reiner Wasmuth, Sieghard Lückehe, Andreas Schnabel, Lutz Franke, Sophie Schad, Josef Solscheid , Vorstand Günther Kerchner)

Stiftung für eine inklusive Stadt gegründet

Pressemitteilung      

 

Mit zwei gemeinnützigen Unternehmen unter einem Dach Barrieren abbauen

Stiftung für eine inklusive Stadt gegründet

 

Bremerhaven, 16.06.2017

 

Mit der Neugründung der Stiftung Inklusive Stadt haben das Integrationsunternehmen Raumwerkerei Bremerhaven und das Beschäftigungsunternehmen Förderwerk Bremerhaven eine neue Gesellschafterstruktur in Bremerhaven erhalten. Mit der Übergabe der Anerkennungsurkunde durch die Stiftungsaufsicht des Landes Bremen ist ein zweijähriger Umstrukturierungsprozess nun abgeschlossen. Der vorherige Gesellschafter Förderwerk e.V. hat sowohl alle Anteile an den Bremerhavener GmbHs wie auch die Immobilie in der Dieselstraße an die neue Stiftung übertragen.

Mit der Gründung der Stiftung soll ein Beitrag zum Abbau von räumlichen, sozialen und wirtschaftlichen Barrieren für benachteiligte Menschen geleistet werden. „Dabei soll das Ziel verfolgt werden, die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern“, formuliert Günther Kerchner als Stiftungsvorstand das neue Vorhaben.

Hier möchte die neue Stiftung auch einen Beitrag bei der Umsetzung des kommunalen Teilhabeplans liefern und eng mit den zuständigen Stellen in Bremerhaven zusammenarbeiten.

Am 16.06.2017 stellen sich nun die Mitglieder des Stiftungsbeirates und der Vorstand der neuen Stiftung den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Raumwerkerei und Förderwerk anlässlich eines Sommerfestes vor.